Matcha Inhaltsstoffe: Das steckt im grünen Superfood

Matcha Inhaltsstoffe: Das steckt im grünen Superfood

Matcha ist mehr als nur ein Trendgetränk. Das leuchtend grüne Pulver hat seinen Ursprung in Japan und gehört seit Jahrhunderten zur dortigen Teekultur. Heute begeistert es vor allem gesundheitsbewusste Menschen, die natürliche Energiequellen und Superfoods schätzen. Doch was genau steckt eigentlich in Matcha?

Was ist Matcha?

Matcha ist ein fein gemahlener Grüntee, der sich durch seine besondere Herstellung und Verwendung von herkömmlichen Grüntees unterscheidet. Anders als bei einem klassischen Teeaufguss wird beim Matcha das gesamte Teeblatt konsumiert, was ihn besonders nährstoffreich macht.

Die Herkunft von Matcha liegt vor allem in Japan, in Regionen wie Kagoshima und Nishio, die für ihre hochwertigen Tees bekannt sind. Dort wachsen die Teepflanzen unter Schattendächern, was die Qualität des Tees erheblich steigert. Nach der Ernte werden die Blätter schonend getrocknet und zu dem leuchtend grünen Pulver verarbeitet, das wir als Matcha kennen. 

Aus was besteht Matcha genau?

Matcha wird aus der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen, aus der auch schwarzer und weißer Tee hergestellt werden. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch im Anbau und in der Verarbeitung, die Matcha so einzigartig machen.

Zwei bis vier Wochen vor der Ernte werden die Teebüsche mit Schattendächern abgedeckt. Diese Beschattung erhöht den Chlorophyllgehalt und fördert die Bildung von Aminosäuren wie L-Theanin, die für den charakteristischen Umami-Geschmack verantwortlich sind. 

Nach der Ernte werden die Blätter sorgfältig verarbeitet: Die Blattadern und Stiele werden entfernt, sodass nur das zarte Blattfleisch übrig bleibt. Dieses wird in traditionellen Steinmühlen langsam zu feinem Pulver vermahlen. Durch diese schonende Verarbeitung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und der intensive Geschmack des Matchas bestmöglich erhalten. 

Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Matcha

Matcha ist reich an natürlichen Wirkstoffen, die Körper und Geist stärken. Besonders hervorzuheben sind:

Koffein und L-Theanin 

Matcha enthält Koffein – aber nicht wie Kaffee. Das enthaltene L-Theanin wirkt beruhigend und gleicht die anregende Wirkung aus. Du bleibst wach, aber entspannt. Ideal für konzentriertes Arbeiten oder Yoga.

Antioxidantien: Catechine und EGCG

Matcha strotzt vor Catechinen, besonders dem EGCG (Epigallocatechingallat). Das grüne Pulver enthält ca. 137-mal mehr Catechine als normaler grüner Tee. Diese Stoffe fangen freie Radikale ab und schützen deine Zellen. Studien schreiben ihnen sogar krebshemmende Eigenschaften zu. Ergänzt wird diese Wirkung durch Flavonoide wie Quercetin und Kaempferol – sie wirken zusätzlich entzündungshemmend und gefäßschützend.

Vitamine und Mineralstoffe

Matcha liefert Vitamin A, B1, B2, C, E und K sowie Kalzium, Kalium und Eisen. Damit unterstützt er dein Immunsystem, deine Knochen und die Blutbildung. Dazu kommen sogenannte Saponine – sekundäre Pflanzenstoffe, die dein Immunsystem aktivieren und antibakteriell wirken können.

Chlorophyll, Aminosäuren und pflanzliche Proteine Die intensive grüne Farbe stammt vom Chlorophyll – ein Stoff, der entgiftend wirkt. Dazu kommen Aminosäuren wie L-Theanin, die den Fokus fördern und Stimmungsschwankungen ausgleichen können. Matcha enthält außerdem pflanzliches Eiweiß, das deine Zellen bei Aufbau, Regeneration und Erneuerung unterstützt.

Ballaststoffe

Weil du beim Matcha das ganze Teeblatt zu dir nimmst, enthält er auch feine pflanzliche Ballaststoffe. Sie fördern eine gesunde Verdauung und bringen deinen Darm in Schwung – ganz sanft und natürlich. 

Lese hier mehr über die Wirkung von Matcha auf den ganzen Körper.

Fazit: Warum sich Matcha in deiner Ernährung lohnt

Matcha ist mehr als ein grünes Pulver. Er liefert natürliche Energie, schützt deine Zellen, stärkt dein Immunsystem und sorgt für einen klaren Kopf. Seine Inhaltsstoffe wirken im Team – anregend, aber sanft. Und das Beste: Du nimmst sie alle mit nur einer Tasse auf. Wenn du also ein Superfood suchst, das deinem Körper guttut und dich gleichzeitig wach und ruhig hält – dann ist Matcha dein perfekter Begleiter im Alltag.

Gewinne beim großen Matcha-Quiz!

Teste dein Matcha-Wissen und gewinne einen Gutschein!